Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit
Strukturwandel in den sächsischen Braunkohlerevieren
Der Strukturwandel in den sächsischen Braunkohlerevieren kommt voran. Rund zwei Jahre nach Inkrafttreten des Investitionsgesetzes für die Reviere (InvKG) wurden 134 Projekte mit einem Bundesmittelbedarf von 1,5 Milliarden Euro ausgewählt. Wichtige Maßnahmen zur Strukturentwicklung sind der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und die Anbindung an Metropolen sowie die Ansiedlung neuer Großforschungszentren und die Weiterentwicklung des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) in Görlitz. Darüber hinaus werden Flexibilisierungen im Vollzug des InvKG angestrebt, um eine praxisgerechte Ausgestaltung der Förderung zu gewährleisten und Mittelverfall zu vermeiden.
Zusätzliche Finanzmittel für das Jahr 2023 und eine vollständige finanzielle Bedarfsunterlegung ab 2024 werden durch das Bundesprogramm STARK ermöglicht, das eine Ergänzung zu den Investitionen des InvKG darstellt. (Quelle: Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung)