Hauptinhalt

Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit

Strukturwandel in den sächsischen Braunkohlerevieren

10 Milliarden Euro für den Strukturwandel der sächsischen Braunkohlereviere bis 2038
© dpa-Zentralbild

Sachsen erhält bis zu 10 Milliarden Euro aus dem Strukturwandel-Fonds, um Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Innovation zu fördern. Dazu gehören der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, die Anbindung an Metropolen und die Weiterentwicklung des CASUS in Görlitz.

Der Bund unterstützt mit dem Strukturstärkungsgesetz bis 2038 den Kohleausstieg, fördert neue Wertschöpfungsketten und schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze. 2025 beginnt der Bau des Lausitz Science Park. 2024 stieg die Zahl der Arbeitsplätze in erneuerbaren Energien in den Braunkohlerevieren um 18 Prozent.

(Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung)

zurück zum Seitenanfang