Hauptinhalt

Kulturelle Vielfalt

Höchste Pro-Kopf-Kulturausgaben

212,95 Euro pro Einwohnerin und Einwohner

Im Vergleich aller deutschen Flächenländer leisteten die sächsischen Kommunen und der Freistaat Sachsen im Jahr 2017 mit 212,95 Euro die höchsten Kulturausgaben pro Einwohnerin und Einwohner. 2013 betrugen die Pro-Kopf-Ausgaben noch 191,73 Euro. (Quelle: Statistisches Bundesamt / Kulturindikatoren auf einen Blick)

Starke Kulturräume

105 Millionen Förderung mit Kulturraumgesetz

Sachsen hat mit dem Kulturraumgesetz ein deutschlandweit einzigartiges und viel beachtetes Instrument der Kulturförderung in den Regionen geschaffen. Die Kulturraummittel werden bis zum Jahr 2022 um 10 Millionen Euro auf fast 105 Millionen Euro erhöht. (Quelle: Sächsischer Haushaltsplan 2019/2020)

Umfangreiche Denkmalförderung

3,6 Milliarden seit 1991 für den Denkmalschutz

Mehr als 100.000 Denkmale zählen in Sachsen zum kulturellen Erbe. Seit der Gründung des Freistaates 1991 hat Sachsen mehr als 3,6 Milliarden Euro in den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmalen investiert. Bei der Summe sind Fördermittel in Höhe von 2,1 Milliarden Euro enthalten, mit denen der Freistaat die Sanierung von Denkmalen unterstützt hat. Darüber hinaus wurden in landeseigene Kulturbauten wie Schlösser und Burgen weitere 1,5 Milliarden Euro direkt investiert. In der Planung des Doppelhaushaltes 2021/2022 ist eine Erhöhung der Förderung von 20 auf 25 Millionen Euro geplant. (Quelle: Pressemitteilung Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung)

zurück zum Seitenanfang